Einer unserer größten Wünsche wird wahr: Wir inszenieren Verdi!
Mit Simon Boccanegra bringen wir die erste Oper dieses großen Komponisten auf unsere Bühne. Wir stecken bereits mitten in der Arbeit und freuen uns auf alles, was da noch kommt. Hier gibt es schon erste Eindrücke.
Bereits seit geraumer Zeit tragen wir uns mit dem Wunsch, eine Zauberoper zu inszenieren. Lange haben wir aber nicht den passenden Stoff gefunden. Durch einen Zufall sind wir bei unserer Recherche auf die wunderbare Oper Undine in der Komposition von Albert Lortzing gestoßen und wussten sofort, dass dies genau das Werk ist, nachdem wir gesucht haben. Wir freuen uns auf die Arbeit, die bereits begonnen hat. Natürlich wird wieder unsere neue Hintergrundtechnologie zum Einsatz kommen.
Im Anschluss an unsere Lohengrin Inszenierung werden wir unsere erfolgreiche Produktion der Madame Butterfly von Giacomo Puccini überarbeiten. Es wird die zweite Inszenierung, bei der unsere neue, animierte Hintergrundtechnik zum Einsatz kommt. Die Motive stehen bereits, als nächstes gehen wir an die Umsetzung.
Bei der Inszenierung unseres Lohengrins kam im Theatrum Papyrus neben unserer Beleuchtung aufwändige Technologie in Form von animierten Hintergründen zum Einsatz.
Dabei haben wir die Hintergrundmotive optimal auf die Bühnenkulissen angepasst und haben somit noch viel mehr Möglichkeiten für tolle Effekte.
Unsere aktuelle Inszenierung der Oper von Richard Wagner feiert am 19.08. Premiere. Wir sind bei dieser Produktion ganz neue Wege gegangen. Erstmals nutzen wir fast ausschließlich selbst kolorierte und zusammengestellte Bühnenbilder alter Entwürfe. Wir sind somit noch viel kreativer, freier und noch mehr wir selbst.
Anbei ein paar Beispiele alter Bühnenbildentwürfe, die wir nach eigener Koloration zum Einsatz gebracht haben. Fotos der Bühnenbilder sind in der Rubrik "Repertoire" zu finden.
Wir freuen uns, im Oktober bei den Opernfestspielen in Mering ( http://www.opernfestspiele-mering.de/) dabei zu sein.
Hier die links zu unseren Beiträgen:
In der Arie "un bel di vedremo" phantasiert Butterfly von einem Schiff, welches Ihr den verlorenen Ehemann zurückbringt. Dies wird in unserer Inszenierung durch ein sphärisch durch den Raum schwebendes Schiff visualisiert.
2.Akt
Am 07.05.2016 ist es nun endlich soweit. Die überarbeitete Inszenierung unserer EURYANTHE feiert Premiere.
"Hier dicht am Quell, wo Weiden stehn...."
Euryanthe hat sich mit ihrem Schicksal abgefunden und erwartet nur noch den Tod.....
Und nochmal allein das wunderschöne Bühnenbild für die berühmte Racheszene des "dunklen Paares" aus EURYANTHE.
Aktuell überarbeiten wir unsere Euryanthe - Inszenierung leicht. Demnächst stehen wieder Vorstellungen dieser Produktion an.
U.a. kommen diese beiden neuen Hintergründe zum Einsatz.
Unsere zweite Neuinszenierung in 2016 wird die wunderbare Oper GIULIO CESARE IN EGITTO von Georg Friedrich Händel werden.
Wir sind wie berauscht von der Musik und freuen uns auf die Arbeit an diesem tollen Werk. Erstmals wird es bei dieser Inszenierung eine Überraschung geben - wir planen eine stilisierte Visualisierung des Geschehens. Es wird für uns ein künstlerisches Experiment, auf das wir große Lust haben.
Vor wenigen Tagen sind die Bühnenbilder zum neuen Stück "Die Favoritin" eingetroffen und fertiggestellt worden. Nun laufen die Proben zur für Februar geplanten Premiere der neuesten Operninszenierung von Theatrum Papyrus
Theatrum Papyrus hat eine neue Bühne.
Die Arbeiten sind fertiggestellt und das neue Theater steht. Ebenso ist der eigens für den Spielbetrieb genutzte Theaterraum nahezu einsatzbereit. Das Bühnenportal ist bereits vollendet.
Am Sonntag, den 25.10.2015 um 16:00 Uhr hob sich der Vorhang zur Premiere unserer Euryanthe Inszenierung.
Wir freuen uns über den Erfolg dieser Aufführung und den großen Zuspruch und herzlichen Applaus unseres Publikums.
Das war ein schöner Lohn für viele Monate der Arbeit und Proben.
Danke.
Unsere erste Inszenierung im kommenden Jahr steht fest. Gaetano Donizettis "Die Favoritin" wird die erste Neuproduktion in 2016. Theatrum Papyrus wird diese Oper in deutscher Sprache auf die Bühne bringen.
Für Infos und zur Handlung bitte einfach auf das Bild klicken.
Momentan laufen die Proben zur aktuellen Produktion von Carl Maria von Webers "Euryanthe" auf Hochtouren.
Hier ein kleiner Blick hinter die Kulissen während der letzten Probe.